Reha-Zentrum & Physiotherapie Grahl in Salzkotten

Abgestimmt auf Ihre aktuellen Problemstellungen erarbeiten kompetente Therapeuten die richtigen Lösungen für Ihre Gesundheit. Unsere therapeutische Arbeit ist gekennzeichnet durch Individualität und Fürsorge. Sie erhalten hier einen Überblick über unsere Behandlungsmöglichkeiten mit wirkungsvollen Therapien und den dazu passenden Kursen. Selbstverständlich sind wir mit vielen unserer Leistungen von allen Krankenkassen zugelassen.

THERAPIEN

unsichtbar

Ohne Text

Physiotherapie

In der Physiotherapie werden alle aktiven und passiven Therapieformen zusammengefasst. Anhand eines Befundes werden die Beschwerden und die Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten herausgefiltert. Die Physiotherapie nutzt primär manuelle Fertigkeiten. Der Patient wird ebenfalls angeleitet selbstständig ausgeführte Bewegungen durchzuführen und fördert somit die Eigenaktivität.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat befasst. Auf der Basis des Befundes, wählt der Manualtherapeut geeignete Techniken aus. Dieses dient sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen.

Gerätegestützte Krankengymnastik (GKG)

Der Physiotherapeut erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Trainingsprogramm unter medizinischen Gesichtspunkten. Unter der Anleitung und Kontrolle des Therapeuten werden muskuläre und koordinative Schwächen ausgeglichen. Die gerätegestützte Krankengymnastik kommt bei chronischen Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen und Unfällen zum Einsatz. Der Patient erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen. Er kann seinen Alltag wieder beschwerdefrei gestalten.

Massagen

Die klassische Massage ist eine muskuläre Massageform und wirkt muskelentspannend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entstauend auf die behandelten Körperteile.
Therapeutisches Klettern
Beim therapeutischen Klettern (TK) wird unter fachlicher Anleitung der gesamte Körper als Einheit gefordert. Wir setzen diese Methode als Erfolg versprechende Therapie bei verschiedenen orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern ein. An einer speziellen Kunstkletterwand, deren Neigung und Schwierigkeitsgrad individuell eingestellt werden kann, gehen wir auf die speziellen Bedürfnisse und Symptome des Einzelnen ein.

Manuelle Lymphdrainage

Unter der Manuellen Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung des Gewebes durch spezielle Griffe. Nach verletzungs- und operationsbedingten Schwellungen oder bei rheumatischen Gelenkerkrankungen kommt die Manuelle Lymphdrainage zum Einsatz. Oft wird nach der Behandlung eine Kompression mittels Bandagierung oder eines Kompressionsstrumpfes angelegt.

Neurologische Krankengymnastik

Bei Erwachsenen mit neurologischen Störungen bieten wir zwei Verfahren  (Bobath, PNF) als umfassende und ganzheitliche Behandlungsmethoden an. Im Vordergrund der Behandlung steht die Schulung normaler Bewegung und der Gleichgewichtsreaktionen. Der Physiotherapeut bezieht optische, akustische und taktile Stimulationen, durch ein sensomotorisches Training, in die Behandlung ein.

Posturale Therapie nach Dr. Rasev

Monotone Körperhaltungen (z.B. langes arbeiten im Stehen oder Sitzen) führen unter anderem zu funktionellen Störungen von Steuerungs- und Regelungsmechanismen der Musukulatur im Rumpfbereich und an tragenden Gelenken. Spezielle Übungsprogramme auf dem „Posturomed“ und mit dem „Propriomed“ führen – in Kombination mit dem Kinesiotaping – zurück zu einer natürlichen Körperhaltung und deutlicher Schmerzreduktion.

Flossing

Als „Flossing“ wird die starke Kompression eines Gewebebereichs durch ein elastisches Gummiband bezeichnet. Die Effekte dieser Behandlung erstrecken sich auf Schmerzlinderung, Reduktion von Schwellungen, Verbesserung eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit, Leistungssteigerung, Koordinationsförderung. Die Wirkmechanismen sind mechanisch, metabolisch, vaskulär, reflektorisch und nozizeptiv. Im Training kann „Flossing“ gezielt im Kraft- und Fitnessbereich eingesetzt werden.
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) ist ein Überbegriff für Funktionsstörungen zwischen Cranium (Schädel) und Mandibula (Unterkiefer). Die Physiotherapie hat das Ziel, durch ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates eine Korrektur der Funktionsstörungen und der damit verbundenen Symptomen zu erreichen. Durch CMD verursachte Symptome können unter anderem sein:

  • Fehlfunktionen beim Kauen, Schlucken, Knirschen oder Pressen und dadurch verursachte Zahnabnutzungen
  • eingeschränkte Kieferbeweglichkeit, z. B. Blockaden
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus

Kinesio-Therapie

Bei einem Kinesio-Tape handelt es sich um ein elastisches Klebeband, das an ausgewählten Körperregionen angebracht werden kann. Dort hat es eine schmerzlindernde Funktion. Außerdem kann es die Muskulatur unterstützen, um Spannung zu reduzieren oder Spannung zu erhöhen. Gelenke können stabilisiert werden, ohne das Bewegungsausmaß einzuschränken. Diese Art von Tape ist eine effektive Methode, um gewünschte Therapieerfolge zu unterstützen und im Idealfall schneller zu erreichen.

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Die Skoliose ist eine Seitverschiebung bei gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelsäule. Dies geht mit einem Längenverlust und insbesondere mit einer deutlichen Deformierung des Rumpfes einher. Die Schroth-Therapie kräftigt die entsprechend abgeschwächte Muskulatur. Mit Hilfe zielgerichteter Atmung kann die Form der Wirbelsäule korrigiert werden. Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Anleitung betroffener Menschen zur Eigenmobilisation der Wirbelsäule durch bestimmte passive und aktive Bewegungen, die wir für das individuelle Heimübungsprogramm erarbeiten. Dreidimensionale, stabilisierende Übungen tragen in Verbindung mit einer Korrekturatmung zur optimierten Einstellung der Wirbelsäulenstreckung und einer Umkehr der Verdrehung bei.

Bobath-Therapie (für Kinder und Erwachsene)

Bobath ist ein Therapiekonzept für Menschen mit Einschränkungen infolge neurologischer Erkrankungen. Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder bestimmten Krankheitsbildern, sowie Erwachsene nach z.B. Schlaganfällen oder bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson können erfolgreich behandelt werden Grundlage des Konzepts ist die Erfahrung, dass das Gehirn in der Lage ist, sich „umzuorganisieren“. Das bedeutet, dass gesunde Hirnregionen die Funktion geschädigter erlernen und übernehmen können.
Häufig sind bei neurologischen Erkrankungen nicht die Kontrollzentren zerstört, sondern die Verbindungswege. Durch Stimulation und konsequente Förderung seitens aller Beteiligten (Therapeuten, Eltern, Erzieher etc.) kommt es zu einer Anbahnung neuer Fähigkeiten dieser Verbindungswege. Ziel der Therapie ist, die Fähigkeiten und Kompetenzen jedes Patienten zu erkennen uns somit eine größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe am Alltag zu ermöglichen, die Wahrnehmung zu verbessern und Sekundärschäden zu vermeiden.

KURSE

unsichtbar

Ohne Text

Reha-Sport

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Unter Berücksichtigung dieses Mottos ist es unser Ziel im Reha-Sport ein Sportprogramm anzubieten, das positiv zur Verbesserung, Wiederherstellung sowie zur Erhaltung der eigenen Ressourcen beiträgt. Unseren Physiotherapeuten und ausgebildeten Übungsleitern ist es wichtig, Menschen miteinander den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Zu den Kursinhalten gehören Ausdauer, Beweglichkeit, Mobilisation, Wahrnehmung und Kräftigung – mit und ohne Geräte.

Beckenbodengymnastik

Der Beckenboden ist Teil des Verschlussmechanismus der Blase. Ein trainierter Beckenboden stellt einen guten Verschluss sicher. Ein umfassendes Beckenbodentraining setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Wichtig ist neben der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur auch die bewusste Entspannung. Anders als bei herkömmlichen Beckenbodenübungen wird bei diesem Training der Beckenboden nicht isoliert, sondern als Teil der vernetzten Rumpfmuskulatur betrachtet. So arbeiten zusammenhängende Muskelgruppen koordiniert miteinander. Der Beckenboden bekommt die erforderliche Kraft und wird so dauerhaft unterstützt und entlastet.

TEAM

Nils Claußen

Inhaber, Physiotherapeut, sektoraler Heilpraktiker, Datenschutzbeauftragter

Schwerpunkte: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, MTT, Kinesiotaping, Rehasport

Katrin Kemper

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen, Flossing, Kinesiotaping, Bobath für Kinder, Rehasport (auch Kinder), Atemtherapie bei Säuglingen und Kleinkindern, dreidimensionale manuelle Fußbehandlung nach Barbara Zukunft-Huber (Therapie bei Fußdeformitäten wie PES eauinovarus congenitus/Klumpfuß, Knick-Senk-Fuß, …)

Vera Lütkemeyer

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: Manuelle Therapie, Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen, KG, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Kinesiotaping, angehende Heilpraktikerin

Liza Scharfenbaum

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: Bobath für Kinder, Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Beckenbodengymnastik, Massagen, Kinesiotaping, Rehasport, Posturale Therapie nach Dr. Rasev, Therapeutisches Klettern, Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen, angehende Heilpraktikerin

Michael Karthaus

Physiotherapeut und Übungsleiter für den Rehasport

Schwerpunkte: Manuelle Therapie (SOMT), Behandlung „Craniomandibulärer Dysfunktionen“, Craniosacraltherapie, Kinesiotaping, Rehasport, MTT, Posturale Therapie nach Dr. Rasev, Therapeutisches Klettern

Chiara Parsch

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Kinesiotaping, angehende Bobath-Therapeutin

Henrik Ettler

Physiotherapeut und Übungsleiter für den Rehasport

Schwerpunkte: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Massagen, Kinesiotaping, angehender Bobath-Therapeut

Julia Fischer

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: manuelle Therapie, Atemtherapie bei COPD/MUKO, Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth, Massagen, Krankengymnastik, Rehasport (auch Kinder)

Elisa Reitemeier

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: angehende manuelle Therapie, Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Kinesiotaping

Philipp Fromme

Physiotherapeut und Übungsleiter für den Rehasport

Schwerpunkte: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Kinesiotaping, angehender Sportphysiotherapeut

Stephanie Biessei

Physiotherapeutin und Übungsleiterin für den Rehasport

Schwerpunkte: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Kinesiotaping, angehende Osteopathin

Ulla Bödger

Übungsleiterin für den Rehasport

Delia Zimmer

Übungsleiterin für den Rehasport

Elke Schnitzmeier

Rezeptionsfachkraft

Stefanie Kapletta-Bade

Rezeptionsfachkraft

Susanne Lange

Rezeptionsfachkraft

KONTAKT

Anschrift
An der Burg 1
33154 Salzkotten
Deutschland

Öffnungszeiten Rezeption
Montag – Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Sollen Sie uns nicht direkt erreichen, dann sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Öffnungszeiten Behandlung
Montag – Donnerstag: 7:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 7:00 – 14:00 Uhr
… und nach Vereinbarung

unsichtbar

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Impressum

Nils Claußen
Reha-Zentrum & Physiotherapie Grahl
An der Burg 1
33154 Salzkotten

Kontakt

Telefon: +49 (0) 5258 7173
E-Mail: info@grahl-physio-salzkotten.de

 

Aufsichtsbehörde

Kreisgesundheitsamt Paderborn
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/buergerservice/amtsverzeichnis/aemter/53-gesundheitsamt.php

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Physiotherapeut

Zuständige Kammer:
IFK e.V. Berufsverband selbstständiger  PT

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:

NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Nils Claußen
An der Burg 1
33154 Salzkotten

Telefon: +49 (0) 5258 7173
E-Mail: info@grahl-physio-salzkotten.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutz­beauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Reha-Zentrum Grahl
Nils Claußen
An der Burg 1
33154 Salzkotten

Telefon: +49 (0) 5258-7173
E-Mail: info@grahl-physio-salzkotten.de

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.